Beste Jahreszeit
Auf dem Talweg von Gadmen nach Innertkirchen kommt man meist ebenen Wegs oder sanft absteigend voran. Dabei gewinnt man Einblick in vielfältige Kulturlandschaften.
Eine reizvolle Möglichkeit, das urwüchsige Gadmertal zu erkunden, bietet die Wanderung auf dem Talweg von Gadmen nach Innertkirchen. Meist wandert man auf Kieswegen, zuweilen auf kaum befahrenen Strässchen, zwischendurch auf Wiesenpfaden.
Der Talweg führt von Gadmen zunächst über Furen nach Twirgi. Der hübsche Weiler ist von den vielfältigen Wiesen- und Weideflächen der Gebiete Firschlachteni, Erli und Hofstatt umgeben. In Anerkennung ihrer Verdienste um die Erhaltung dieser Landschaftsperlen wurden deren Bewirtschafter 2012 mit dem Kulturlandschaftspreis der Region Oberland-Ost geehrt. Blickfang des Gebiets ist eine extensiv genutzte, artenreiche Weide mit vielen Steinmauern, Büschen und Obstbäumen. Das Gelände ist von felsigen Partien durchsetzt, dazwischen gibt es feuchte Stellen mit Orchideen und Wollgräsern.
Vom Dörfchen Nessental geht es nach Schwendi, dann auf einem Wiesenweg durch eine weite, grüne und beidseits von Bergwald flankierte Ebene. Vom Weiler Hopflauenen gelangt man sanft absteigend nach Wiler; etwas steiler geht es schliesslich hinunter nach Innertkirchen.
Gadmen – Nessental – Innertkirchen
Wer sich auf der Wanderung in einem Restaurant stärken will, hat dazu in Nessental Gelegenheit. Der Name des Restaurants Rösti ist Programm: Zur Auswahl steht Rösti in zahlreichen Variationen.
Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg in die Jungfrau Region über Bern. Ab Zürich ist die Strecke via Luzern und den Brünigpass zu empfehlen. Der Pass ist ganzjährig offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Jungfrau Region. Beide Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative bietet sich der Simplonpass mit anschliessendem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel an.
Es gibt ungedeckte Parkmöglichkeiten im Dorf.
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Ab Interlaken und Luzern reisen wir bequem in den Panoramazügen der Zentralbahn direkt nach Meiringen. Ab Brünig-Hasliberg stehen uns mehrere Postautoverbindungen zur Verfügung.
Diese Tour wird präsentiert von: Jungfrau Region Tourismus AG
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.