Beste Jahreszeit
Die Ferrata startet mit einer steilen Leiter, die auf ein luftiges Horizontalband leitet. Man verfolgt es nach rechts, bis die Sicherungen wieder nach oben weisen. Über Felsstufen, grasige Absätze und schmale Bänder gewinnt die Route zügig an Höhe; nach etwa einem Steigdrittel lädt eine Holzbank zur Rast ein. Es folgt eine recht ausgesetzte Querung, ehe die Route das markante Terrassenband im oberen Wandteil ansteuert. Eine steile Verschneidung meistert man leicht mit Hilfe dreier versetzt angeordneter Leitern. Über eine weitere Eisenleiter gelangt man auf ein schräg ansteigendes Grasband. Zuletzt im Geröll zum Ausstieg am Grat. (Quelle: myswitzerland.com).
Gemäss Klettersteigskala: C (K3, schwierig)
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Offizielle Klettersteig-Ausrüstung, Handschuhe, feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Parkplatz Gadmen, Tällibahn
Via Bern, Interlaken und Meiringen mit dem Zug nach Innertkirchen. Bus in Richtung Gadmen, Obermaad, bis Gadmen Tällibahn. Die Tällibahn führt bis unter die Tällihütte.
Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.