Beste Jahreszeit
Das Stockental als weitgehend intakt gebliebene, bäuerlich geprägte Gegendverfügt über eine beträchtliche Anzahl alter, teilweise gut erhaltener und aufwändigrenovierter Häuser. Der Berner Heimatschutz und die Berner Wanderwegehaben einen Stockentaler Hausweg erstellt.Der Prospekt mit der Wegleitung kann bei der Gemeindeschreiberei Blumensteingratis bezogen werden. Der Stockentaler Hauswerg ist mit braunenWegweisern signalisiert. An den einzelnen Häusern sind kleine, gelbe Schilderangebracht. Sie tragen die gleiche Nummer wie ihr Beschrieb in der Wegleitung.Der Stockentaler Hausweg findet in Wimmis mit dem Simmentaler Hauswegoder in Oey-Diemtigen mit dem Diemtigtaler Hausweg ideale Fortsetzungen.
die Wegstrecke verläuft mehrheitlich über breite Wege. Achtung beim Queren von Kantonsstrassen.
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Leichte Trekking-Schuhe, leichter Rucksack, Sonnenschutz, Regenjacke, Taschenapotheke, leichtes Picknick, genügend Flüssigkeit.
PDF Flyer unter www.hauswege.ch
Via Autobahnausfahrt Thun Nord nach Seftigen, Wattenwil bis Blumenstein
Diverse Parkplätze im Ort
Mit dem STI Bus ab Thun Bahnhof bis Blumenstein.
Swisstopo Wanderkarte 253T Gantrisch
www.hauswege.ch
Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.