Beste Jahreszeit
Von der Station Oberwil ins Dorfzentrum, unter der Bahnlinie durch und dem Hüpach entlang zur Talstrasse und zur gedeckten Simmebrücke hinunter. In recht steilem Anstieg gehts nun auf Abkürzungen über Heuwiesen und Weiden hangaufwärts, wobei die Rossbergstrasse mehrmals gekreuzt wird. Bereits geniesst man einen hübschen Blick über den Simmeeinschnitt zu den Hauptsiedlungen der Gemeinde Oberwil: Waldried, Hüpach und Buusche. Auf längeren Teilstücken der Strasse folgend erreicht man bald das in schöner Aussichtslage gelegene Bergwirtshaus auf dem Rossberg (nach Weissenburg 50 min).
Auch während eines weiteren Kilometers muss die Alpstrasse benutzt werden. Auf der Höhe (über Urscher zum Seebergsee 3h15), wo die Strasse zu einer weiten Linkskehre ansetzt, schwenkt man auf einem Fahrweg rechts zum Gehöft ab. Direkt über die Egg ansteigend erreicht man bald die Gebäude auf Horenegg. Nun zieht sich der Fahrweg südwestwärts durch die sumpfige Hangflanke des Niderhorn-Ausläufers Richtung Dachweggraben, schwenkt vor Erreichen des Waldrandes südwärts um und folgt dem Grabenrand bis zur Vordere Niderhornalp. Herrlich ist der Ausblick zu den Gipfeln und Zacken des Voralpenbogens vom Stockhorn bis zu den Gastlosen. Man folgt nun einem über die Egg aufsteigenden Alpsträsschen und hält bei den Hütten am Hindere Niderhore im Zickzack auf den grünen Bergrücken des Niderhorns zu.Das Niderhorn ist ein äusserst vielseitiger Gipfel. Nicht allein Wanderer sondern auch Biker wählen ihn als Ziel. Und in seinen nach Osten abfallenden senkrechten Wänden tummeln sich die Kletterer. Besonders beglückend ist aber die einmalige Rundsicht. Man überschreitet den Höhenrücken südwärts, steigt an eindrücklichen Karrenfeldern vorbei zur Hütte Luegle ab und gelangt, bei Pkt. 1851 das Alpsträsschen kreuzend, durch einen Alpsattel zum von Fichten und Arven gesäumten Seebergsee. Zur Alp Stierenberg (Stierenseeberg) ist es nun noch ein Katzensprung.
Oberwil i.S. - Rossberg - Niderhorn - Meienbergalp - Seebergsee - Stierenberg (Stierenseeberg)
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon. - Ev. Schlafsack für die Übernachtung!
Am zweiten Tag via Fromattgrat und Scheidegg ins Diemtigtal absteigen!
Anreise: Mit der Bahn via Spiez nach Oberwil im Simmental.
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Simmental - Saanenland, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 253T Gantrisch
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.