on der Axalp gelangt man über Farnigen zum Chrutmettli, von dort auf einem stellenweise exponierten und hangseits mit einer Kette gesicherten Weg ins Urserli. Spektakulär ist die Aussicht: In der Tiefe sieht man den Hinterburgsee schimmern. Durch teilweise stark zerklüftetes geht es steil aufwärts zum Sattel. An einigen besonders steilen und exponierten Stellen erleichtern fix an die Felsen geschraubte Drahtseile den Durchstieg.
Am höchsten Punkt der Tour öffnet sich die Sicht ins Tal des Oltschibachs. Die höher liegenden Gebiete des Tals dürfen von Montag bis Freitag tagsüber nicht betreten werden, da der oberste Teil am Grätli als Fliegerschiessplatz genutzt wird.
An den Alphütten im Oberfeld vorbei steigt man nach Bielen ab, dem Zentrum der Alp Oltscheren. Die weitläufige Alp verfügt über eine hohe Artenvielfalt. Auch in landschaftlicher Hinsicht ist die Gegend sehr reizvoll. Angesichts dieser hohen Qualitäten wurde die Oltscherenalp 2015 mit dem Kulturlandschaftspreis der Region Oberland-Ost ausgezeichnet.
Via Gugger und Zaun geht es zum Züünstäg im Talboden der Aare hinunter, von dort über Balm ins Zentrum von Meiringen.
Axalp – Urserli – Oltscheren – Zaun – Meiringen
Das erste Teilstück der Wanderung bis zum Chrutmettli verläuft auf dem Schnitzlerweg. Aus Baumstrünken und -stämmen formen Brienzer Holzschnitzer dort immer wieder neue originelle Holzskulpturen. Zu sehen gibt es etwa Steinböcke, Hühner, Fische und knorrige alte Männer.
Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg in die Jungfrau Region über Bern. Ab Zürich ist die Strecke via Luzern und den Brünigpass zu empfehlen. Der Pass ist ganzjährig offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Jungfrau Region. Beide Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative bietet sich der Simplonpass mit anschliessendem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel an.
Die Gemeinde Meiringen verfügt über 835 öffentliche Parkplätze im Dorfzentrum sowie bei der Talstation der Bergbahnen Meiringen-Hasliberg. Ein grosses Parkhaus befindet sich in Hasliberg-Wasserwendi direkt bei der Gondelbahn nach Käserstatt.
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Ab Interlaken und Luzern reisen wir bequem in den Panoramazügen der Zentralbahn direkt nach Meiringen. Ab Brünig-Hasliberg stehen uns mehrere Postautoverbindungen zur Verfügung.
Diese Tour wird präsentiert von: Jungfrau Region Tourismus AG
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.