Beste Jahreszeit
Von der Bushaltestelle Kaltenbrunnensäge überqueren wir zuerst den Reichenbach und steigen auf einer Alpstrasse – anfangs mit wunderbarer Aussicht zum steil aufragenden Wellhorn, welches von Rosenlauigletscher und Wetterhorn flankiert wird – bis zur Alp Obre Stafel (1662 m) auf. Auf einem Wiesenpfad geht es kurz weiter, bis man rechts auf einen Wanderweg abzweigt, wo sich eine Infotafel über das nun folgende Naturschutzgebiet Chaltenbrunnen mit seinem Hochmoor befindet. Durch eine immer lichter werdende Flora wandern wir entlang von zahlreichen Bächen und Tümpeln aussichtsreich und sanft aufwärts. Auf einer unscheinbaren Passhöhe (ohne Namen oder Kote auf der Landeskarte) geht rechts ein Pfad ab, welcher in 5 min auf die flache Gipfelkuppe des Gyresprung führt (1887 m) – ein lohnenswerter Abstecher, da man von hier einen schönen Rundblick von der Wandelalp mit dem darüber aufragenden Zahn des Garzen bis Brienzersee, Lungerersee und Haslital geniesst.
Schnell ist man zu den Alphütten Im Obersten Wandel abgestiegen. Im weiteren Abstieg über die Alp Im Mittlesten Wandel wechseln sich Alpstrassen und Wanderwege sowie Wald und Wiesen ab – oft begleitet vom rauschenden Wandelbach, welcher erst nach der vierten Überquerung bei Mettlen verlassen wird. Von hier geht es deutlich sanfter westwärts zuerst über Wiesengelände (ab Isetwald gelb markiert), dann auf einer Fahrstrasse und nochmal auf einem Wanderweg (Abzweigung bei P.985 nicht verpassen) nach Falcheren. Ab hier über Louenen bis zum Zwirgi steigt der Wanderweg wieder etwas an. Unterwegs hat man die Möglichkeit zur Reichenbachbahn abzuzweigen oder bis hinunter nach Willigen/Meiringen zu wandern. Am Endpunkt beim Zwirgi erwartet einem eine schöne Sonnenterrasse für die wohl verdiente Einkehr.
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Anreise: mit dem Bus vom Bahnhof Meiringen Richtung Rosenlaui, Haltestelle Kaltenbrunnensäge
Rückreise: mit dem Bus von der Haltstelle Zwirgi zum Bahnhof Meiringen
Wanderbuch Berner Oberland der Berner Wanderwege
Swisstopo Wanderkarte 255T Sustenpass 1:50’000
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.