Beste Jahreszeit
Ausgangspunkt ist bei der Postauto-Endstation Aeschiried Schulhaus. Ein paar Schritte bringen den Langläufer zur Loipe, zur Mietstation und zum Schalter für den Langlaufpass. In der Klassischen oder Skating Technik geht es nun zuerst über eine coupierte Wiese in Richtung Suldtal. Der Blick zu den Bergen rund um Aeschiried ist von hier atemberaubend. Langsam wird das Tal enger, man wird eingehüllt von der Stille, verzaubert von der idyillischen Umgebung und einzelnen Sonnenstrahlen, die sich in diese kühle Winterlandschaft verirren. Das noch weitgehend unberührte Gebirgstal am Fuss des Morgenberghorns ist ein Naturschutzgebiet. Birkhühner, Gämsen und Hirsche streifen durch die Wälder und über Wiesen, wo Orchideen und Enziane im Frühling vielfältig blühen, darüber kreist ein Steinadlerpaar. Der Wintersportler jedoch folgt der Skating Loipe und muss sich beim einen oder anderen Anstieg eine kleine Verschnaufpause gönnen, während die klassische Spur teilweise dem Suldbach entlangführt, der sich etwas oberhalb von Suld in einem Kessel rund 80 Meter in die Tiefe stürzt. Angekommen in Suld beim Restaurant Pochtenfall, das im Winter aber leider nicht betrieben wird, führt nun die Loipe stark bergauf um nach mehreren Kurven im Obersuld zu enden. Hier ist der Wendepunkt und hier lohnt es sich, kurz inne zu halten. Majestätisch erheben sich die Berge rund um den Betrachter und die Stille ist unübertrefflich. Zurück geht es auf demselben Weg, nun aber in flotter Fahrt bergab bis zum Pochtenfall und dann wieder auf der coupierten Strasse zurück bis Aeschiried. Müde aber mit vielen Eindrücken im Gepäck kehrt der Langläufer von diesem Erlebnis zurück.
Ein besonderes Erlebnis ist das Langlaufen auf den 4 km langen, beleuchteten Nachtloipen, die jeweils zwischen Montag und Freitag von 18.00h - 21.00h automatisch beleuchtet werden.
Von der Postauto Station Aeschiried Schulhaus sind es nur wenige Schritte bis zur Langlaufloipe, zur Mietstation und zum Schalter für den Langlaufpass.
Ist man am Ende der Langlaufloipe in Obersuld angelangt, wendet man sich und gleitet den gleichen Weg wieder zurück nach Aeschiried.
Informiere dich vorgängig über die Wetterverhältnisse und Zustand der Loipen.
Miete eine Langlauf-Ausrüstung bei der Vermietstation in Aeschiried oder begib dich mit deinen eigenen Langlaufskiern und einem gültigen Loipenticket auf die Langlaufpiste.
«Ich kann die Vermietstation in Aeschiried wärmstens empfehlen. Dich erwartet eine professionelle Bedienung und zudem bleibt dir das Material schleppen erspart.»
Parkplätze sind vorhanden
Anreise / Rückreise Aeschiried, Schulhaus
Ski-Miete und Loipenpass
In Aeschiried beim Parkplatz des Restaurants Panorama befindet sich ein Umkleidekontainer, die Vermietstation sowie der Schalter für den Kauf von Loipenpässen.
www.aeschi-tourismus.ch
Diese Tour wird präsentiert von: Interlaken Tourismus
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.