Beste Jahreszeit
Der Zug bringt Sie bequem ab Grindelwald oder via Lauterbrunnen-Wengen zum Bergbahnhof auf die Kleine Scheidegg. Die spektakuläre Sicht auf die Eigernordwand wird Ihnen bereits bei Ihrer Ankunft den Atem rauben.
Oben angekommen überqueren Sie das Bahngleis und folgen dem markierten und präparierten Winterwanderweg abwärts, vorbei am Hundschopf auf die Wengernalp. Der Weg schlängelt sich weiter im leichten bergab, teils durch den Wald, bis Sie die Allmend erreichen. Der perfekte Ort um eine Pause einzulegen, den die herrliche Sonnenterasse vom Bergrestaurant Allmend lädt zum verweilen ein.
Frisch gestärkt geht es weiter abwärts Richtung Wengen. Von weitem können Sie bereits die ersten Häuser erkennen. Das Ende des Winterwanderweges führt Sie durch das Dorf hindruch, vorbei an traditionellen Chalets bis Sie das Zentrum und den Bahnhof von Wengen erreichen. Das charmante Dorf Wengen liegt auf 1'274 m ü. M. hoch über dem Lauterbrunnental und ist nahezu autofrei. Ab Wengen fürhrt Sie die Wengernalpbahn retour ins Tal.
Kleine Scheidegg - Wengernalp - Allmend - Wengen
Bergwander-Check
Nach Schneefällen kann der Untergrund weich und schwieriger zum Laufen sein.
Wer es lieber rasant mag, bewältigt die Strecke mit dem Schlitten.
Mit dem Auto sind verschieden Anfahrtsmöglichkeiten vorhanden. Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg über Bern. Ab Zürich ist die Fahrt Richtung Luzern und Brünigpass am raschesten. Der Pass ist Sommer und Winter offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Region. Die beiden Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative steht der Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad zur Auswahl.
In Grindelwald stehen zwei öffentliche Parkhäuser mit gedeckten Plätzen zur Auswahl: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze) und Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze). Ungedeckte Parkplätze sind im gesamten Dorf vorhanden.
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Diese Tour wird präsentiert von: Jungfrau Region Tourismus AG
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.