Beste Jahreszeit
Von der Iffigenalp folgt man 500 m der Alpstrasse in Richtung Lenk. Beim grossen Felsbrocken bei P.1548 wird auf den Bergwanderweg nach rechts abgezweigt. Nach der Überquerung des Iffigbachs geht es über Alpweiden auf einem Pfad aufwärts bis zur Alp Ritz. Hier kann man seine Trinkflasche am Brunnen auffüllen oder gar kalte und warme Getränke oder Alpprodukte kaufen. Weiter auf einem Alpweg gelangt man bald auf das schöne Hochplateau der Langermatte, von wo man einen wunderbaren Blick auf das nahe gelegene Laufbodehore und das Wildstrubelmassiv hat. Kurz vor der Alphütte Langermatte zweigt der Weg Richtung Oberlaubhore ab. Über Alpweiden wandert man sanft bergauf bis der zunächst breite Bergrücken in einen schmäler werdenden (aber nie ausgesetzten) Grat übergeht. Bei P.1999 angekommen ist die Aussicht in Richtung Wildstrubel zwar prächtig, wer aber noch einen Logenplatz mit Blick Richtung Simmental möchte, geht weiter bis zu P.1969, wo sich auch das Gipfelkreuz des Oberlaubhore befindet.
Auf gleichem Wege geht es zurück bis zur Abzweigung bei der Alp Langermatte. An der Alphütte vorbei (Einkehr möglich) geht es leicht wieder bergab. Nach der Alp Langer begibt man sich in den schattigen Wald, den man bei P.1449 wieder verlässt. Auf einem flachen Alpweg wandert man entlang des Trüebbach (welcher in die Simme übergeht) bis zur zweiten Brücke. Hier geht es rechts haltend zur Alp Rezliberg und den Siebenbrünnen. Der kleine Abstecher bis direkt zu den Siebenbrünnen, dem „Geburtsort“ der Simme, sollte nicht verpasst werden. Auf einer Alpstrasse führt der Weg abwärts bis zur Abzweigung bei der Barbarabrücke, wo die Simme eindrucksvoll über eine Felsstufe stürzt. Überquert man die Brücke ist eine feuchte Erfrischung garantiert. Der anschliessende Abstieg zur Bushaltestelle beim Restaurant Simmefäll führt aus Sicherheitsgründen nicht entlang der Simme (siehe Hinweis) sondern entlang der Alpstrasse. Die Wanderung eignet sich auch für eine Begehung in umgekehrter Richtung.
Iffigenalp – Ritz – Oberlaubhorn - Langermatte – Sibe Brunne - Simmefäll
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Hinreise: vom Bahnhof Lenk mit dem Bus zur Iffigenalp
Rückreise: mit dem Bus vom Restaurant Simmenfälle zum Bahnhof Lenk
Wanderbuch Berner Oberland der Berner Wanderwege
Swisstopo-Wanderkarte: 263T Wildstrubel
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege, Autor: Markus Schluep
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.