Beste Jahreszeit
Der breit angelegte Panoramaweg führt mehrheitlich durch angenehm schattigen Bergwald, gewährt jedoch auch eine umfassende Rundsicht auf Brienzer- und Thunersee, auf das Bödeli zwischen den beiden Seen und auf die majestätische Gipfelgruppe von Eiger, Mönch und Jungfrau.
Vom Bergrestaurant verläuft der Weg zunächst als steiniger, aber recht breiter Bergweg in ansehnlicher Steigung zum Hardergrat hinauf. Nun folgt ein gemächlicher Abstieg auf schmalem Pfad zum Wanniwald, weiter zum Elfenweg und schliesslich zurück zum Harder Kulm.
Harder Kulm - Hardergrat - Wanniwald - Elfenweg - Harder Kulm
Bergwanderweg mit einzelnen etwas ausgesetzten Passagen.
Normale Wanderausrüstung, Wanderschuhe mit griffiger Sohle.
Für heisse Sommertage geeignet.
Via Bern oder Luzern nach Interlaken. Von Süden via Grimselpass (nur im Sommer) oder via Simplonpass und Lötschberg-Autoverlad nach Interlaken.
Ungedeckter Parkplatz direkt neben dem Bahnhof Interlaken Ost.
Kurzer Fussweg vom Bahnhof Interlaken-Ost zur Talstation der Harderbahn. Mit moderner Standseilbahn auf den Harder Kulm. Fahrdauer ab Talstation: 10 Minuten.
Wanderung 76
(in der gedruckten Sommer Panoramakarte der Jungfraubahnen)
Diese Tour wird präsentiert von: Jungfraubahnen Management AG
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.