Beste Jahreszeit
Von der Seilbahn-Bergstation Grütschalp führt ein breiter Kiesweg in stetiger Steigung zum Waldrand und weiter durch einen prächtigen Bergwald. Mit dem Gatter auf die Alpweiden öffnet sich gleichzeitig auch die Sicht auf die Gipfelkette von Eiger, Mönch und Jungfrau, die sich an der gegenüberliegenden Talseite majestätisch dahinzieht. Im Osten, am Fuss der Männlichenkette, zeigt sich das langgezogene Siedlungsgebiet von Wengen. Auf dem breiten Alpweg gelangt man in ein schattiges Tälchen, durch das der Staubbach fliesst. Wenige hundert Meter weiter unten stürzt er als mächtiger Wasserfall über die Fluh. Erneut zieht sich der Weg durch ein schattiges Waldstück, ehe er an der Winteregg vorbeiführt. Von hier an verläuft die Wanderroute mehr oder weniger parallel zum Gleis der Eisenbahnstrecke nach Mürren.
Grütschalp - Winteregg - Mürren
Wanderweg ohne heikle und steile Passagen.
Normale Wanderausrüstung.
Via Bern oder Luzern nach Interlaken. Oder von Süden via Grimselpass (nur im Sommer) oder via Simplonpass und Lötschberg-Autoverlad nach Interlaken. Dann den Schildern nach Lauterbrunnen folgen.
Parkhaus Lauterbrunnen direkt am Bahnhof oder der ungedeckte Parkplatz bei der Kirche.
Via Bern oder Luzern nach Interlaken-Ost. Umsteigen auf die Berner Oberland-Bahn nach Lauterbrunnen. Unterführung zur Talstation der Mürrenbahn. Mit der Kabinenseilbahn nach Grütschalp.
Wanderung 52
(in der gedruckten Sommer Panoramakarte der Jungfraubahnen)
Diese Tour wird präsentiert von: Jungfraubahnen Management AG
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.