Beste Jahreszeit
Der Aufstieg zum in der Landeskarte nicht benannten Übergang Gubi (herrliche Aussicht zum Rinderberg und in die Saanenländer Bergwelt!) führt zum höchsten Punkt der Wanderung (2060 m) am breiten Rücken des Fromattgrates. Vor dem letzten Übergang ins hinterste Diemtigtal ist man genötigt, kurz zur obersten Hütte der Alp Fromatt abzusteigen. Die Rippe des Fromattgrates ostwärts umgehend erreicht man die Passlücke der Scheidegg am Fusse der mächtigen Felszähne der Spillgerte-Gruppe. Unterhalb der Fluhreihe vom Fromattgrat zum Seehore gehts nun auf gutem Pfad durch das blumenreiche Hochtälchen in den Weideboden des Alpetli hinunter. Von der Hütte windet sich ein Fahrweg zum Senggibach im Talboden (Abkürzungen vorhanden). Am Blauseeli vorüber erreicht man das Ziel, die Post Schwenden (Rückweg nach Zwischenflüh 1h).
Stierenberg (Stierenseeberg) - Fromattgrat - Fromatt - Scheidegg - Alpetli - Grimmialp/Schwenden
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon. - Schlafsack für die Übernachtung!
Als möglicher erster Tag Wanderung ab Oberwil via Rossberg - Niederhorn wählen!
Wandervorschlag aus dem Wanderbuch Simmental - Saanenland, Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege
Swisstopo Wanderkarte 1:50'000 253T Gantrisch
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch
Diese Tour wird präsentiert von: Berner Wanderwege
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.