Beste Jahreszeit
Die Wanderung von Innertkirchen zur Engstlenalp führt durch das landschaftlich reizvolle Gental. Malerische Felshänge und eindrückliche Wasserfälle prägen den weiten Talboden.
Vom Grimseltor in Innertkirchen geht es auf der alten Sustenstrasse über Eggi nach Wyler und von dort über Sunnsyten ins Gental. Bei Färrichstetten öffnet sich eine schöne Sicht ins Engstlenalp-Gebiet. Auch ein Blick zurück lohnt sich: Hinter Aaretal und Urbachtal erheben sich die Engelhörner und die Wetterhorngruppe. An den Gentalhütten vorüber gelangt man zum Berghaus Schwarzental und weiter aufwärts an den Jungibächen vorbei. Überall sieht man Raupen, Heuschrecken und prachtvolle Schmetterlinge. Das allgegenwärtige Kreuchen und Fleuchen ist ein Zeichen dafür, dass die Natur hier über eine reiche Vielfalt verfügt. Prachtvolle alte Ahornbäume im Weideland verleihen dem hügeligen Terrain den Charakter einer Parklandschaft. Die Alpgenossenschaft Engstlen setzt sich dafür ein, dass Unkräuter nicht überhandnehmen. Die Sennen wurden 2014 für ihren Einsatz mit dem Kulturlandschaftspreis der Region Oberland-Ost geehrt. In mässig steilem Anstieg erreicht man schliesslich die Engstlenalp.
Die moderne Schaukäserei gegenüber dem historischen Hotel Engstlenalp bietet einen interessanten Einblick in die Produktion von Alpkäse. Im zugehörigen Laden sind neben verschiedenen Sorten Alpkäse auch ein breites Joghurtsortiment sowie Milkshakes erhältlich.
Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg in die Jungfrau Region über Bern. Ab Zürich ist die Strecke via Luzern und den Brünigpass zu empfehlen. Der Pass ist ganzjährig offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Jungfrau Region. Beide Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative bietet sich der Simplonpass mit anschliessendem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel an.
Es gibt ungedeckte Parkmöglichkeiten im Dorf.
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Ab Interlaken und Luzern reisen wir bequem in den Panoramazügen der Zentralbahn direkt nach Meiringen. Ab Brünig-Hasliberg stehen uns mehrere Postautoverbindungen zur Verfügung.
Diese Tour wird präsentiert von: Jungfrau Region Tourismus AG
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.