Winterzauber Pop.up entstand durch die unkomplizierte und effiziente Zusammenarbeit von KMU Interlaken, den Gemeinden Interlaken, Matten und Unterseen, dem Hotelierverein, Jungfrau World Events, dem Verein Interlaken Ost und Interlaken Tourismus. Gemeinsam ist es gelungen, auf die vielen Absagen von Weihnachtsmärkten mit einem innovativen Konzept einen Lichtblick zu setzen.
Auf die Ausschreibung erhielt das OK so viele Anfragen, dass die sechs Standorte Marktplatz, dem Postplatz, bei der Migros Interlaken, beim Bahnhofplatz Interlaken Ost, auf dem Stadthausplatz Unterseen und auf dem Dorfplatz Matten kurzfristig sogar mit einem zusätzlichen siebten Marktchalet ausgebaut wurden.
Zufriedene Marktfahrer und Partner
Therese Zurbuchen von der «Habcher Ruschtig», hält stellvertretend für viele Anbieter fest: «Wir konnten uns präsentieren und waren unglaublich dankbar, dass wir kurzfristig eine Verkaufsmöglichkeit für unsere bereits hergestellten Waren wie Käse, Wurst und vielem mehr erhielten». Überzeugt zeigte sich auch Xander Kübli, Vizepräsident KMU Interlaken: «Die starke Zusammenarbeit der Winterzauber Interlaken-Partner half in dieser besonders schwierigen Saison speziell dem Detailhandel und dem Gewerbe. Zusammen ist die kreative Idee des Winterzauber Pop.up entstanden, in schlanker Organisation durchgeführt und mit koordinierter Werbung unterstützt worden. Solche Kooperationen bieten auch Potenzial für die Zukunft.»
Weihnachtsbähnli von Stand zu Stand
Ein eigentlicher Publikumsrenner war das Weihnachtsbähnli von Lorenzo Mostosi, dekoriert von der Schule Bönigen. Dank gutem Schutzkonzept konnte dieses Bähnli jeden Samstag viele Gäste durch die Weihnachtsstrassen von Markthäuschen zu Markthäuschen und Winterzauber Kunstwerk zu Winterzauber Kunstwerk führen. Trotz allen Umständen hat Interlaken also auch in diesem Jahr im Dezember Winterzauber versprüht und gemeinsam auf die Feiertage eingestimmt.
Schöne Festtage und ein gutes 2021