|

Winterzauber Interlaken passt sich an

Das Weihnachtsbähnli dreht neu am Freitag, 18. und Samstag, 19. Dezember seine Runden auf dem Bödeli. Auch der Samichlaus und der Schmutzli sind an diesen Tagen mit ihrem Lama unterwegs. Der Winterzauber Interlaken gestaltet sein Programm coronakonform um.

Uns alle erwarten schwierige Feiertage. Die Pandemie hat uns fest im Griff. Gerade deshalb bietet Interlaken allen Einheimischen und Gästen etwas Abwechslung. Der Verein Chance Winter und KMU Interlaken passen gemeinsam mit den Bödeli Gemeinden den Winterzauber Interlaken den aktuell geltenden Regeln an. «Wir freuen uns wenigstens ein bisschen Festtagsstimmung verbreiten zu können. Selbstverständlich mit Abstand halten, mit Maske und allen anderen Vorgaben», freut sich Tourismusdirektor Daniel Sulzer.

Einen Tag vorverschoben
So werden der Samichlaus und der Schmutzli bereits ein Tag früher unterwegs sein. Am Freitag, 18. und Samstag, 19. Dezember ziehen die Beiden mit ihrem Lama los. Gleichentags verkehrt das beliebte Weihnachtsbähnli jeweils von 13.00 – 17.00 Uhr. Es verbindet die beliebten und winterlichen Winterzauber Kunstwerke auf den Plätzen Interlakens und die Markthäuschen des Winterzauber Pop.ups miteinander. «Die Pop.up-Aktion ist ein gutes Beispiel, wie Winterzauber Interlaken in starker Zusammenarbeit zahlreicher Partner auch den Detailhandel und das Gewerbe mit kreativen Ideen und koordinierter Werbung unterstützen kann», meint Xander Kübli, Vizepräsident Interlaken KMU.

Winterzauber Pop.up bietet planmässig kommenden Samstag ein letztes Mal lokalen Marktfahrern ihre wunderbare Weihnachtsware an einem der sechs Standorte an. Auf dem Marktplatz, dem Postplatz, bei der Migros Interlaken, beim Bahnhofplatz Interlaken Ost, auf dem Stadthausplatz Unterseen und auf dem Dorfplatz Matten bieten sie von 10.00 – 16.00 Uhr Genähtes, Gestricktes, Handgedrechseltes und Superfeines, beispielsweise mit Habcher Ruschtig an.

Verlängert wird derweil die Interlaken Shopping Card, die lokales Einkaufen mit einem «RegioGutschein» von CHF 25.-- belohnt. Die Aktion zur Förderung des lokalen Gewerbes läuft neu bis am 30. Januar.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.