«Interlaken wird trotz allen schwierigen Vorzeichen im kommenden Winter und in der bevorstehenden Weihnachtszeit sehr viele, unvergessliche Erlebnisse bieten», freut sich der Direktor von Interlaken Tourismus und Präsident des Vereins Chance Winter, Daniel Sulzer. Er betont: «Dank der breiten Unterstützung, Innovationskraft und Flexibilität zahlreicher Partner kann Interlaken jetzt den Winterzauber ankünden und sich zudem freuen, dass schon bald noch mehr Neues aus Interlaken folgen wird».
Pop-Up Weihnachtsmarkt – ein vorbildliches Gemeinschaftsprojekt
Ein erstklassiges Beispiel für diese breite Allianz für Interlaken ist der neue «Winterzauber Pop.Up», sprich der an die aktuelle Lage angepasste, dezentralisierte Weihnachtsmarkt. Interlaken Tourismus hat gemeinsam mit Interlaken KMU, den Gemeinden Interlaken, Matten und Unterseen, dem Hotelierverein Interlaken, Jungfrau World Events und dem Verein Interlaken Ost den «Winterzauber Pop.Up» entwickelt.
An den sechs Standorten Marktplatz, Postplatz, Migros Interlaken, Bahnhofplatz Interlaken Ost, Stadthausplatz Unterseen und auf dem Dorfplatz Matten wird je ein Markthäuschen stehen. An fünf Samstagen werden je sechs lokale Marktfahrer ihre Weihnachtsgeschenke und Dekorationen anbieten. Interlaken hat in diesem Jahr einen besonderen Weihnachtsmarkt. Davon profitieren die Gäste, die Einheimischen und vor allem erhalten die regionalen Marktfahrer eine heuer seltene Plattform, um ihre hochwertigen Geschenke und Dekorationen anzubieten. Entsprechend gross war das Interesse. Innert kürzester Zeit hatten sich 30 Standbetreiber für den Winterzauber Pop.up angemeldet.
«Winterzauber Pop.Up» wird jeden Samstag vom 21. November bis am 19. Dezember zu einem ausgiebigen Spaziergang mit Pop-Up Weihnachtsmarkt durch Interlaken, Matten und Unterseen einladen. Als attraktive Alternative wird das Weihnachtsbähnli die einzelnen Markthäuschen verbinden und seine Gäste auf eine kostenlose gemütliche Rundfahrt durch das Bödeli mitnehmen. Das kleine Bähnli verkehrt auch am 20. Dezember. Dann folgt auch in diesem Jahr der Winterzauber-Sonntagsverkauf.
Erstmaliger Rätsel-Spass in ganz Interlaken
Das Winterzauber Quiz verbindet lieblich gestaltete, schön beleuchtete Schaufenster im ganzen Ort durch einen einmaligen Rätsel-Spass miteinander. In jedem Schaufenster hängt eine Frage. Wer die Antworten kennt und das Lösungswort findet, gewinnt mit etwas Glück einen äusserst attraktiven Preis. Darunter sind ein Heli-Flug für zwei Personen von Swiss Helicopter, der Jungfrau Corona Winter Pass der Jungfraubahnen oder die Regiogutscheine, welche in zahlreichen Geschäften im östlichen Oberland eingelöst werden können.
Viel Lichterglanz, neu ein Winterbär und erstmals ein Kunstobjekt im Kursaal Park
Eine Neuheit ist auch das Kunstobjekt auf dem Bahnhofplatz Interlaken Ost: Der Winterbär. Er ist die diesjährige Kreation von Gymnasiastinnen und Gymnasiasten der Klasse SFBG23 des Gymers Interlaken unter der Leitung ihres Lehrers Samuel Frutiger. Seine Klassen haben bereits die originellen Fondue-Steinböcke gestaltet, welche auch in diesem Winter auf dem Postplatz ein sehr beliebter Selfie-Hintergrund sein werden. Der imposante Hirsch, auch er vom Gymer Interlaken, ziert den Vorplatz der Migros beim Bahnhof Interlaken West und der kunstvolle Tannenbaum von Martin Brunner steht in diesem Winter auf dem Marktplatz.
Und erstmals wird im Kursaal Park ein Kunstobjekt zu bestaunen sein: Die beliebte Krippe, ebenfalls von Martin Brunner. «Sie wird gemeinsam mit dem Schriftzug «#interlaken» und dem historischen Kursaal-Gebäude im Hintergrund ein neues, erstklassiges, winterliches Fotosujet», freut sich Daniel Sulzer. Gemeinsam mit dem Lichtermeer im grössten Baumdach der Schweiz in Interlaken Ost und den fünf grossen Weihnachtsbäumen in Interlaken, auf dem Stadthausplatz in Unterseen und auf dem Dorfplatz Matten, bilden die Kunstobjekte und der ganze Winterzauber Interlaken ein wunderbares, winterliches Erlebnis. Trotz allem – oder gerade erst recht jetzt.
Weitere Infos zum Winterzauber finden Sie unter www.winterzauber-interlaken.ch.