|

Julia Znoj

Heute

Auf einen Blick

Für die Ausstellung «Rabattiererei» im Kunstraum Satellit setzt sich Julia Znoj intensiv mit dem Warenhaus Schaufelberger in Thun auseinander. Ihr Interesse gilt dabei der Ästhetik der Verkaufsstrategien sowie der kulturellen und geschichtlichen Prägung des Warenhauses mit seinem Kult-Charakter auf seine Umgebung und auf sie selbst.

Julia Znoj (*1990) lebt in Wien, sie ist in Thun aufgewachsen und mütterlicherseits familiär mit dem Warenhaus verbunden. Diskussionen über das Verhalten und die Nachfrage der Konsument*innen in Thun und im Berner Oberland sowie die vereinzelte eigene Mitarbeit im Geschäft haben sie geprägt und sind Themen ihrer Jugend. Für die Ausstellung im Satellit präsentiert sie eine eigens für den Schauraum entwickelte Gesamtinstallation mit dem Titel «Rabattiererei».
Die Künstlerin interessiert sich für den Warencharakter der Dinge. Sie begab sich auf Spurensuche, führte Interviews im Geschäft, durchforstete die Kellerräume und Lagerbestände auf der Suche nach Geschichten, Objekten, Präsentationssystemen, Verstaubtem und Vergessenem. Ein besonderes Interesse gilt dem Warenhaus-Display, das Objekt eigens entwickelt zur spezifischen Präsentation der Ware. Die gefundenen Objekte werden auf ihre Wertigkeiten untersucht, dekonstruiert und umgebaut, neu arrangiert und komprimiert präsentiert. Das Mobiliar strahlt weiterhin die Assoziation der Verführung zu den affektiven Handlungen der Kundschaft aus, und mit ihren künstlerischen Eingriffen fokussiert Julia Znoj auf genau diese Qualität.
Der Kunstraum Satellit, ein ehemaliger Kiosk, hat ebenso die Geschichte eines Verkaufslokals und bietet mit seiner Architektur, der prominenten Lage und Schaufenster-Front eine perfekte Ausgangslage für diese Thematik.


Der Kunstraum Satellit hat keine Öffnungszeiten, Satellit ist ein Schauraum, durch das grosse Schaufenster haben Sie immer Einblick. Die Vernissagen finden jeweils am angekündigten Datum, mittwochs 18–20h draussen bei jeder Witterung statt.

Termine im Überblick

Juni 2023

Was möchtest du als nächstes tun?

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.