Insgesamt 28 Schweizer Schlösser öffnen unter dem Motto „Tiere und Fabelwesen“ für neugierige Besucherinnen und Besucher ihre Tore und Türen.
Die Gäste erwartet auf Schloss Thun ein vielfältiges Programm des Ensemble Dragma tritt mit Ausschnitten aus seinem Programm Song of Beasts auf. Violette Panther, brennende Phönixe und diebische Mäuse - ein „Bestiarium“ ist eine mittelalterliche Handschrift, in der Tiere und Fabelwesen phantasievoll und farbenfroh dargestellt und mit beschreibenden Texten verknüpft werden.
Etwa fünfzig Bestiarien aus dem 12. und 13. Jahrhundert sind überliefert. Im Schloss Thun selbst findet sich ein nach dem Physiolugus gestalteter Bildteppich aus dem 13. Jahrhundert. Die Texte und Bilder sind faszinierend, schön und manchmal erstaunlich. Auch mittelalterliche Komponisten beschäftigten sich mit Tieren und schufen Stücke mit Tierdarstellungen.
Für das multimediale Projekt „Song of Beasts“ vermischt und überlagert das Ensemble Dragma die Welten der mittelalterlichen Bilder, Texte und Musik. So entsteht eine facettenreiche Performance, die weder reine Aufnahme noch Film ist, sondern eine Kombination aus Beidem. Das Programm besteht aus fünf Sequenzen, die nach Tierarten geordnet sind.