best season
Von der Bergstation Rinderberg steigen wir unmittelbar auf dem Grat für 15 Minuten bergauf und haben somit schon den höchsten Punkt des Rinderbergs und auch der Wanderung erreicht, den 2078 m hohen Hindere Spitz. Nun folgt eine äusserst aussichtsreiche Wanderung, zumeist auf der Krete des Gandlouenegrat nach Süden, mit wunderbaren Ausblicken über das grüne Saanenland und das Simmental mit den darüber aufragenden Gletscherbergen um Wildstrubel, Wildhorn und Les Diablerets. Bei der Wegkreuzung P.1939 können wir links haltend direkt zum Parwengesattel absteigen oder rechts haltend noch eine kleine Schlaufe über die Alp Parwenge machen (ca. 15 Minuten extra). Entscheidet man sich für Letzteres, kann man auf der Alp einkehren (das Glacé ist der Hit) oder leckere Alpprodukte kaufen. Vom Parwengesattel geht es kurz auf einer Alpstrasse bis Undere Zwitzeregg und auf einem Wanderweg zum Rüwlispass. Der Pass wird von einer kleinen Hochebene gebildet und wird geprägt durch ein kleines Hochmoor. Auf der Alpstrasse geht es vom Rüwlispass sanft abwärts zur Alp Rüwlis. Hier halten wir uns rechts und folgen einem Wanderweg durch einsame Waldpartien und versteckte Alpweiden hinüber ins Gebiet Chatzestalde. Der Ausblick an die Lenk und zum nahen Albristhorn ist überwältigend. Ab Chatzestalde steigt der Weg durch wunderbaren Wald hinab nach Stutz und anschliessend weiter bis zum Talboden bei Schadauli. Der letzte Abschnitt bis zum Bahnhof Lenk folgt man dem Talwanderweg.
Diese Route verläuft ganz oder teilweise auf Bergwanderwegen.
Wir empfehlen folgende Ausrüstung: Feste Bergschuhe, mittelgrosser Rucksack mit Hüftgurt, Sonnenschutz, Regenbekleidung, Wanderstöcke, Taschenapotheke, Picknick, genügend Flüssigkeit, Mobiltelefon.
Anreise: mit dem Zug nach Zweisimmen, zu Fuss (5 min) zur Talstation der Bergbahn Rinderberg
Rückreise: ab Lenk mit dem Zug nach Zweisimmen
Wanderbuch Berner Oberland der Berner Wanderwege
Swisstopo-Wanderkarte: 263T Wildstrubel 1:50'000
Verein Berner Wanderwege, Bern, Tel.: 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch, Homepage: www.bernerwanderwege.ch
This tour is presented by: Berner Wanderwege, Author: Markus Schluep
It appears that you are using Microsoft Internet Explorer as your web browser to access our site.
For practical and security reasons, we recommend that you use a current web browser such as Firefox, Chrome, Safari, Opera, or Edge. Internet Explorer does not always display the complete content of our website and does not offer all the necessary functions.